Sog statt Druck

Der Erfolg des iPhones ist das Paradebeispiel schlechthin: in einem gut entwickelten Markt hat Apple es geschafft, mit seinem ersten Mobiltelefon den Markt komplett zu revolutionieren. Von seinen revolutionären Eigenschaften abgesehen, hat auch die Unbeirrbarkeit und Sicherheit des Herstellers die Verkäufer ermutigt – Apple war überzeugt, erfolgreich zu sein, die anderen wurden eingeladen, „dabei zu sein“. So hat Apple selbst zur Sogwirkung des eigenen Produkts beigetragen. Und so liess sich das iPhone auch viel leichter von den Partnern auf dem Markt platzieren. Für die eigenen Verkaufsstrategien ist deshalb ein wichtiges Ziel: „Sog statt Druck“.